Forschungsgebiete
Die Forschungskonzeption der Fakultät orientiert sich an der Situationsanalyse, den Konzepten der Institute und der allgemeinen Strategie der Universität. Dabei stehen eine stärkere Konzentration der Forschungsressourcen, insbesondere der Humanressourcen, bessere Abstimmung der einzelnen Forschungsgebiete und Forschungsthemen sowie Intensivierung der ungarischen und internationalen Beziehungen im Vordergrund. Allerdings wird zur Kenntnis genommen und berücksichtigt, dass Forschung eine individuelle intellektuelle Aktivität und/oder eine Teamarbeit ist, bei der die Eigeninitiative, die Freiheit des Denkens und die Rechte am geistigen Eigentum grundsätzliche Werte darstellen und daher beachtet werden müssen.
Die Forschungen an der Fakultät zeichnen sich dadurch aus, dass sowohl theoretische (Grund)forschungen als auch angewandte wirtschaftswissenschaftliche Forschungen durchgeführt werden. Die Forschungen sind typischerweise an Organisationseinheiten gebunden. Da zur effektiven Beteiligung an umfassenden internationalen Projekten jedoch die Überschreitung der „Grenzen” von Organisationseinheiten gerechtfertigt ist, wird die Erweiterung einer internen Vernetzung gefördert. Dementsprechend sind geplante bzw. sinnvolle Forschungsschwerpunkte – die logischerweise mehrere Forschungsrichtungen und die Untersuchung konkreter Themen umfassen – die folgenden:
• kritische und vergleichende Analyse kennzeichnender Konzepte von Strömungen der modernen Wirtschaftswissenschaft
• neueste Entwicklungstendenzen der Weltwirtschaft
- makro- und mikroökonomische Berichte über die Globalisierung, Regionalisierung sowie Integration (insbesondere innerhalb der EU)
• Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und Umwelt
• Forschungen zur Methodik von Wirtschaftsanalysen sowie zur Analyse der Zuverlässigkeit und der effektiven Anwendung wirtschaftlicher Informationen
• ungarische und internationale Fragestellungen zu Standardisierung sowie Informationsmethoden und Informationssysteme im Rechnungswesen
• statistische Methoden und Prognosemethoden sowie deren Anwendung in der Unternehmenspraxis (Geschäftspraxis)
• allgemeine wirtschaftstheoretische Probleme der Betriebswirtschafstlehre und der geschäftlichen Unternehmungen sowie die Untersuchung einzelner funktionaler Tätigkeiten, Bereiche und Situationen im Unternehmen
• Untersuchung von Bestandteilen und Voraussetzungen der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens
• entscheidungsunterstützende Instrumente und Methoden
• neuere Entwicklungsrichtungen in der Aufbau- und Ablauforganisation sowie in der Führung von Unternehmungen und Non-Profit-Organisationen
• Unternehmenskulturen und –strategien, corporate governance
• Qualität und Hochwertigkeit als Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit
• Besonderheiten des Dienstleistungsmanagements in profitorientierten und Non-Profit-Organisationen
• Zusammenhänge zwischen unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit und Umwelt
• Größere Bedeutung von Humanressourcen, Wirtschaftslehre und Management von Humanressourcen
• einige neuere Probleme der Marketingtheorie und spezielle Anwendungsbereiche von Marketing